BaFin nimmt Zinsänderungsrisiken ins Visier
Für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein weiterer Zinsschock derzeit eines der größten Risiken für den Bankensektor. Schon jetzt drücke der abrupte Zinsanstieg wegen der damit einhergehenden Verluste in den Wertpapierportfolios auf die Profitabilität vieler Institute, hieß es am Montag anlässlich der Veröffentlichung des Risikoberichts 2023 von der Behörde. Ein weiterer plötzlicher und starker Zinsanstieg könne für manche Institute zu einer starken Belastung werden.
„Bei vielen kleineren Banken sind die stillen Reserven als erste Verteidigungslinie jetzt aufgebraucht“, konstatiert BaFin-Präsident Mark Branson. Daher werde sich die nationale Aufsichtsbehörde nun vorrangig mit der Kapitalplanung von Instituten befassen, die nur über wenig Überschusskapital verfügten und hohen Zinsänderungsrisiken unterliegen.
Das Jahr 2022 mit seinem plötzlichen Zinsanstieg habe gezeigt, wie schnell sich das Risikoumfeld ändern könne.. Zuletzt wurden die Leitzinsen im Euroraum im Dezember um 50 Basispunkte angehoben. Nach Ansicht des niederländischen Notenbankchefs Klaas Knot, der als Mitglied im EZB-Rat über die Zinsen in Euroland mitentscheidet, sollten im Februar und März zwei weitere Zinserhöhungen um je 50 Basispunkte folgen (vgl. BZ vom 21.01.2023).
Weitere Risiken für die Finanzstabilität und die Integrität des deutschen Finanzsystems sieht die Behörde in Folge von Korrekturen an den Immobilienmärkten und an den internationalen Finanzmärkten sowie durch einen Anstieg der Kreditausfälle bei deutschen Unternehmen. Zudem drohten gravierende Folgen durch Cyberattacken sowie aufgrund unzureichender Geldwäscheprävention.
Der Bericht der Aufsichtsbehörde widmet sich jedoch nicht nur den Risiken für die Finanzbranche, sondern auch drei Zukunftsthemen. Neben dem Trendthema Nachhaltigkeit sind dies die Digitalisierung der Finanzbranche sowie geopolitische Umbrüche. Diese würden auf lange Sicht die Geschäftsmodelle im Finanzsektor prägen, so Branson.